1. Gebäudeversicherung

Als Eigentümer  einer Immobilie oder eines Firmengebäudes/-komplexes  benötigen Sie unausweichlich  eine Vollkasko im Rahmen der Gebäudeversicherung , die Sie gegen die Risiken Feuer (z.B. Brand, Blitzschlag, Explosion), Leitungswasser (z.B. Rohrbruch), Sturm/Hagel als auch Elementar absichert, um nicht nach einem Schadensfall wie aktuell in den überfluteten Gebieten vor dem finanziellen Ruin zu stehen, wenn keine Elementarabsicherung vorläge.

Nicht zuletzt immer häufiger eintretende Tornados, Sturmböen oder auch Starkregen mit Überschwemmungen mit den dadurch entstandenen Millionenschäden machen daher den Einschluss all dieser o.g. Risiken unausweichlich.

Beispiel für einen Elementarschaden am Gebäude sind hier leider die katastrophalen Überschwemmungen  in Niederbayern und Rottal/Inn im Juni 2016, deren schockierende Bilder und Ausmaße wir alle vor Augen haben.

Kein Ort, Keine Stadt, Kein Dorf, Kein Immobilienbesitzer ist mehr sicher vor solchen Ausmaßen!

Durch die immer mehr dramatischen Klimaveränderungen und Wetterkapriolen ist es daher zwingend erforderlich, eine solche Vollkasko mit allen vorhandenen Risiken  im Rahmen der Gebäudeversicherung für Ihre Immobilie und Ihren Firmenkomplex  abzuschließen.

Eine Gebäudeverglasung  für Innen als auch Außen kann idR sowohl inkludiert als auch separat mitabgeschlossen werden wie  eine Photovoltaik- oder Solaranlage.

Hierbei unterstütze ich Sie gerne und erstelle mit Ihnen gemeinsam aus einer Vielzahl von Versicherern die für Ihre individuelle Verhältnisse beste Absicherung.

 

2. Inhaltsversicherung

Die Geschäftsinhaltsversicherung deckt bestimmte Schäden am eigenen Inventar, an Produkten und Lagerwaren von Ihnen als Firmeninhaber ab. Für die Instandsetzung und Wiederanschaffung kommt die Versicherung auf.
Der Versicherungsschutz umfasst den Ersatz von Schäden, die durch bestimmte Gefahren entstanden sind. Dazu gehören zum Beispiel Feuer, Einbruchdiebstahl/Vandalismus, Leitungswasser, Sturm und Hagel als auch Elementar (z.B. Überschwemmungen, Erdrutsch, Rückstau) . Auch Beschädigungen durch ein geplatztes Wasserrohr werden abgedeckt, sofern das eigene Inventar dadurch in Mitleidenschaft gezogen wurde. Werden im Zuge eines Einbruchs in ein Geschäft Sachen entwendet, sind idR die Verluste bis zu einer bestimmten Versicherungssumme mit in der Versicherung eingeschlossen.
Ob daher Einbrecher Ihr Lager ausräumen, Überschwemmungen Ihr Firmengebäude unter Wasser setzt oder ein Feuer Ihren Betrieb in Schutt und Asche legt - eines ist jedoch sicher: Betriebseinrichtung, Waren und Vorräte müssen Sie vor den finanziellen Folgen durch eine Inhaltsversicherung absichern.

 

3. Betriebsunterbrechung

Wenn beispielsweise die Gesundheits- oder Lebensmittelbehörde wegen Seuchengefahr die Betriebsschließung in Ihrer Bäckerei, Gaststätte, Hotel u.a. anordnet, bleibt der Gewinn aus, aber die Kosten laufen weiter. Wer daher nicht insolvent werden will, ist auf den Schutz einer Betriebsschließungsversicherung angewiesen.

Wenn die Betriebseinrichtung oder das Gebäude zerstört wird oder Waren und Vorräte Ihrer Firma verloren gehen, ist das ein Desaster. Noch schlimmer aber kommt es, wenn Ihr ganzes Unternehmen dadurch auch noch für einige Zeit stillsteht, denn Löhne müssen weitergezahlt werden und die Produktion darf eigentlich nicht stillstehen. Vor dem finanziellen Ruin schützt Sie eine Ertragsausfallversicherung.

 

 

4. Elektronikversicherung

 Elektronische Anlagen und Geräte sind aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken.

Die Spanne reicht vom Smartphone über komplexe EDV-Netzwerke bis hin zu medizintechnischen Großanlagen. Viele dieser Einrichtungen nehmen mittlerweile Schlüsselpositionen in den täglichen Arbeitsabläufen ein. 

Wenn Ihre EDV nach einem Schaden nicht mehr im vollen Umfang funktionsfähig ist, wird der Zugriff auf Kundendaten, Angebote/Bestellungen, Entwicklungsdokumente oder auch die Rechnungserstellung idR unmöglich gemacht oder zumindest erheblich erschwert. 

Abstürzende Rechner, still stehende Netzwerke durch Hackerangriffe: Ein Crash im EDV-System kann sich fatal auswirken. Durch die Vernetzung von Anlagen, etwa der Informations- und Kommunikationstechnologie, steigen die Risiken – diese nicht vor Jahren geglaubte Abhängigkeit wird häufig unterschätzt. Leider kann es mittlerweile jedes Unternehmen treffen. Das Bündel der Risikotragung reicht von Hardwaredefekten über Softwareverluste bis zum Datendiebstahl.