Wöchentlich neue Urteile, mit den man nicht rechnet – komplexere Gesetze – undurchsichtige, schwammige Verordnungen!

In Firmenangelegenheiten kann eine Rechtsstreitigkeit sehr teuer werden, da mit dem anfallenden Streitwert auch die
Prozesskosten in die Höhe steigen.

Häufig können berechtigte Ansprüche eines Kleinunternehmens oder Mittelstandsunternehmens nicht durchgesetzt werden, weil die finanziellen Mittel fehlen.

Der Ausgang eines Prozesses ist oft ungewiss - und wer verliert, bleibt auf den Kosten sitzen.

 

Beispiel: Gewerbebetrieb soll wegen Lärm- Geruchsbelästigung neben einer neu eingerichteten Wohnanlage wieder geschlossen werden.

Entzug der Fahrerlaubnis droht wegen Überfahrens der Roten Ampel

Kündigung eines Arbeitnehmers, der rufschädigende Äußerungen über die Firma  im Nachhinein verbreitet.


Strafrechtsschutzabsicherung für Unternehmen

Allein schon einen Verdacht bei den Ermittlungsbehörden zu äußern, daß Ihre Firma z.B. mehr Umsatz und Einnahmen gemacht haben als wirklich bei der Finanzbehörde angegeben wurde,  bringt den Stein vor ungeahnten Folgen ins Rollen. Strafverfahren gegen Führungskräfte und Mitarbeiter eines Unternehmens si heutzutage keine Seltenheit mehr, wie man ja des Öfteren nun immer wieder aus dem öffentlichen Leben mitbekommt. Strengere Verordnungen und Gesetze zur Betriebs-sicherheit in der Produktion und im Steuer- und Subventionswesen sowie Einhaltung von Compliance-Vorschriften sowie das immer weitereichende Umweltstrafrecht bieten eine breite Angriffsfläche.

Doch auch hier schützt Unwissenheit nicht vor Strafe. Die verantwortlichen Mitarbeiter trifft es in jedem Fall.

Niemand kann in der heutigen Zeit ausschließen, unverhofft in ein Ermittlungs- oder Strafverfahren zu geraten. Eine Anzeige von z.B.  Konkurrenten, Nachbarn oder einem gekündigten Mitarbeiter reicht bereits aus, um die Staatsanwaltschaft Ihre Ermittlungen aufnehmen zu lassen..

 Ein solcher Vorwurf kann - ob berechtigt oder unberechtigt – den finanziellen Ruin bedeuten.